Der Vollhöfner Wald ist Naturschutzgebiet !
Der Wald an den Vollhöfener Weiden, liebevoll Völli genannt und südlich der gleichnamigen Straße im westlichen Hafenerweiterungsgebiet bei Altenwerder gelegen, ist heute zum 38. Hamburger Naturschutzgebiet erklärt worden.
Das im Frühjahr 2015 begonnene Planung des Senats, den Völli zu roden, um weitere Logistikflächen im Hafenerweiterungsgebiet zu schaffen, ist mit dem heutigen Ausweis als Naturschutzgebiet nun vom Tisch:
Buchstäblich auf den letzten Metern der mit den anstehenden Wahlen endenden Legislaturperiode hat der Hamburger Senat in seiner heutigen Pressemitteilung diese gute Nachricht veröffentlicht.
Ich danke den vielen Menschen, die über die vielen Jahre für diesen großartigen Erfolg mitgestritten und mitgekämpft haben. Wir haben gemeinsam auf unterschiedlichen Wegen lange Zeit dicke Bretter gebohrt.

Mein Dank gehört insbesondere den Mitglieder der Klimaschutzinitiative Vollhöfener Wald, den Naturschutzverbänden BUND und Nabu, und ganz besonders unserem scheidenden Umweltsenator Jens Kerstan: Er hat die von meiner Partei in das 2020-Wahlprogramm eingebrachte Forderung zum Erhalt des Völli-Urwaldes, die daraufhin Bestandteil der in 2020 geschlossenen rot grünen Koalitionsvereinbarung wurde, heute umgesetzt.
liger Naturwald. Der Wald hat sich in ca. 60 Jahren auf einem ehemaligen Spülfeld an der Alten Süderelbe entwickelt. Ein Pionierwald mit Erlen, Weiden und Birken und Pappeln konnte sich fast ohne menschlichen Eingriffe entwickeln. Er ist Lebensraum für Vögel, Fledermäuse und Insekten, die teilweise auf der Roten Liste stehen. So ein Naturwald ist einmalig in ganz Hamburg. Ein Urwald, in dem umgestürzte Bäume liegen bleiben und in dem sich die Natur sich ungestört entwickeln kann. Ein Wald in dem sich die Folgevegetation mit Eichen, Ahorn und Buchen zu entwickeln beginnt.
Der Wald ist Teil des zweiten Grünen Ringes und Bestandteil der Biodiversitätsstrategie.
Die Klimainitiative Vollhöfner Wald hat sich seit 2020 für den Erhalt eingesetzt und veranstaltet jeden Monat fachkundig geführte Waldspaziergänge. Hunderte von Menschen aus ganz Hamburg haben inzwischen an diesen Naturspaziergängen teilgenommen und haben die wunderbare Natur hautnah zu allen Jahreszeiten erlebt.
Als Ausgleich soll die Flächen um den Altenwerder Kirchenweg und die Bullerrinne für die zukünftige Hafenentwicklung in Anspruch genommen. Das ist äußerst bedauerlich, weil es dort ebenso wertvolle, schützenswerte Natur gibt.
Wer Hamburgs einzigen Urwald noch nicht kennt, sollte den 2. März 2025 nutzen und an dem von den Mitgliedern der Klimainitiative geführten Waldspaziergang teilnehmen. Um 12 Uhr geht’s los. Der Treffpunkt liegt am Eingangsweg zum Wald, der sich in der 90-Grad-Kurve der Straße „Vollhöfner Weiden“, in der Nähe des großen Windrades, befindet.
