Beschluss der Empfehlung des Beirats Neugraben 2/2017 mit Ergänzungen zur Qualitätsverbesserung der Umgestaltung der Marktpassage Neugraben
Die Planungen zur Umgestaltung der Marktpassage Neugraben wurden am 15.11.2017 im Regionalausschuss Süderelbe vorgestellt. Ein Beschluss zur Beiratsempfehlung mit dem folgenden Wortlaut wurde nicht gefasst. Der Beiratsbeschluss lautet: „Beiratsempfehlung 02/2017 zur Umgestaltung der Marktpassage im Fördergebiet Zentrum Neugraben / Bahnhofssiedlung… Weiterlesen
Was wird aus den Gebäuden und dem Gelände der „Schule Nymphenweg“ in der Hausbrucher Bahnhofstraße?
Die „Schule Nymphenweg“ in Hausbruch in der Hausbrucher Bahnhofstr. 19 und die „Schule Lange Striepen“ sind kürzlich fusioniert, es gibt in Zukunft nur noch einen Schulstandort unter dem Namen „Schule an der Haake.“ Die Schulgebäude in Hausbruch sind vor ca.10… Weiterlesen
Sanierung von Häusern der SAGA in Moorburg
Im Jahr 2015 sind 161 Grundstücke und Gebäude, die unter das Hafenentwicklungsgesetz fallen, von der Finanzbehörde der Stadt Hamburg mit Erbbaurechten für einen Zeitraum von 75 Jahren an die SAGA mit der Zahlung eines Einmalentgeldes vergütet und übertragen worden. Im… Weiterlesen
Das Bezirksamt oder die Eigentümer- wer ist zuständig für die Pflege und Instandhaltung des Falkengrabens bzw. Scheidebachs?
Die Grüne Fraktion hat im November 2017 die Anfrage (DS 20-3295) gestellt, wer für die Pflege und die Instandhaltung des Falkengraben zuständig ist. Der Falkengraben ist laut Senatsdrucksache von 2017 von der Behörde für Umwelt und Energie als vorläufiges Überschwemmungsgebiet… Weiterlesen
Verhütungsmittel für Frauen die wenig Geld haben ist da, aber die Gesundheitsbehörde versagt
Seit der Harz IV Reform sind Verhütungsmittel Teil des Regelsatzes. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Verhütungsmittel nur bis zum vollendeten 20. Lebensjahr. Die Bürgerschaft hat im Dezember 2016 für den Haushalt 2017/18 den Beschluss gefasst, Verhütungsmittel für Frauen zu finanzieren,… Weiterlesen
Ist an der Technischen Universität Hamburg Harburg ein Verhaltenskodex zur Religionsausübung geplant oder gewünscht?
Die Universität Hamburg hat vor kurzem einen Verhaltenskodex zur Religionsausübung vorgestellt. Die Hochschule regelt damit nach eigenen Angaben, wie Studierende im Wissensbetrieb ihren Glauben leben und ausüben können. Dieser Kodex wurde von einer Kommission erarbeitet, an der Religionswissenschaftler, Verfassungsjuristen, Psychologen… Weiterlesen